Ergotherapie kommt bei Kindern und Jugendlichen angefangen vom Säuglingsalter zum Einsatz, wenn sie in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind und damit eine Beeinträchtigung der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben des Kindes und seiner Familie droht oder bereits besteht.
Ziel ist immer die größtmögliche Förderung des Kindes, seiner altersgemäßen Entwicklung von Selbstständigkeit und Handlungsfähigkeit.
Patienten mit neurologischen Beeinträchtigungen erfahren vielfältige Einschränkungen ihrer Handlungsfähigkeit in allen Lebensbereichen. Um die Betroffenen zu größtmöglicher Selbstständigkeit und gesellschaftlicher Teilhabe zu befähigen, kommen sie unter anderem zur Ergotherapie.
Patienten dieser Altersgruppe leiden häufig unter komplexen Beeinträchtigungen ihrer Selbstständigkeit und Handlungsfähigkeit durch Mehrfacherkrankungen.
Eine ergotherapeutische Behandlung ist immer auch angezeigt, um einer drohenden oder weiteren Schädigung vorzubeugen (Prävention). In der Psychiatrie gelingt es oft, die Verarbeitung eines Krankheitsverlaufes oder einer Krisensituation zu unterstützen und so den Umgang mit einer Beeinträchtigung im Alltag zu verbessern.
Bei der ergotherapeutischen Handrehabilitation steht das Erreichen einer bestmöglichen Selbständigkeit und Handlungsfähigkeit für Beruf und Alltag im Vordergrund.
Mit dem digitalen Steckbrett bietet das Neofect Smart Pegboard messbare Therapie, die auch noch Spaß macht! Spielerisch werden motorisch-funktionelle und kognitive Bereiche trainiert. Zielbereiche sind Rehabilitation und Therapie bei neurologischen Erkrankungen, Entwicklungsdefiziten, MS, Handpatienten, Parkinson, Schlaganfall oder Demenz.
Mehr Erfolg in der Handtherapie! Messbare Ergebnisse durch Biofeedback und Datenanalyse. Der Neofect Smart Glove verbindet spielerische Übungen mit individuellem Training. Zielgruppen sind unter anderem Patienten mit Zerebralparese, MS, Moyamoya Erkrankung, Parkinson, Schlaganfall, Handverletzungen.